Die richtige Gesichtscreme zu finden, ist ein sehr, sehr schwieriger Schritt für einen Rosacea-Betroffenen. In diesem Artikel nenne ich dir vier Gesichtscremes, die ich selbst ausprobiert habe und die mir sehr gut gefallen haben.
Gesichtscreme allgemein
Es ist ein Klassiker der alltäglichen Routine im Bad: Manche duschen morgens, anderum wieder abends. Manche täglich, andere wiederum ca. dreimal die Woche. Dann das tägliche Waschen des Gesichts – die Routinen im Bad sind sehr individuell, eben so individuell wie der Mensch selbst. Ein Bestandteil der ebenfalls zur klassischen Bad-Routine zählt, ist das Auftragen der täglichen Gesichtscreme.
Die Gesichtscreme dient dazu, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Damit unterstützt man das Ziel, dass die Haut nicht austrocknet. Hier hilft es natürlich auch, die Haut von innen mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Wasser zu versorgen. Eine Gesichtscreme kann auch vor Umwelteinflüssen oder der UV-Strahlung schützen. Es gibt auch Cremes, die einer Faltenbildung entgegenwirken. Dann gibt es wiederum Creme, die gesondert gegen Pickeln und Hautunreinheiten wirken. Und, und, und…
Dieses Spiel könnte man noch ellenlang weiterspinnen. Du siehst allerdings, dass es beim Thema Gesichtscreme nahezu für jeden Fall eine Creme gibt. Die richtige Hautcreme zu finden, ist daher natürlich auch immer abhängig von deinem Hauttyp. Damit wären wir auch schon beim jetzigen Thema angelangt: eine geeignete Gesichtscreme für deine Rosacea zu finden.
Gesichtscreme Rosacea
Bei der Gesichtscreme für unsere Rosacea gibt es ein paar Punkte zu beachten. Beispielsweise solltest du eine Creme vermeiden, die viele reizende Inhaltsstoffe hat. Zu diesen reizenden Inhaltsstoffen zählen z. B. Silikone, Parabene, Allergene, Mineralöle und, und, und. Nehme also eher Cremes mit Inhaltsstoffen, die entzündungsmindernd sind und deiner Rosacea-Haut guttun. Das können zum Beispiel sein: Magnolie, Süßholzwurzelextrakt und Ringelblumen. Um diesen Punkt nun ein wenig klarer für dich zu gestalten findest du nun nachstehend konkrete Cremes, die mir sehr bei meiner Rosacea geholfen haben:
Creme 1: Charlotte Meentzen Derma Control
Ich starte direkt mit einem für mich echten Kracher und meiner ganz persönlichen Tagescreme.
Es ist die Creme mit dem Namen Charlotte Meentzen Derma Control. Diese Creme ist zum Beispiel mineralöl- und parfümfrei. Die Creme ist auch frei von Parabenen, was unserer Rosacea natürlich auch zugutekommt. Bei ihr wirkt beispielsweise die enthaltene Rosskastanienextrakt beruhigend und teilweise entzündungshemmend. Die Creme hat einen leichten Grünton, den man auf der Haut allerdings keineswegs sieht, wenn die Creme aufgetragen wird und eingezogen ist. Sie enthält einen UV-Schutz, nämlich einen Lichtschutzfaktor von 30.
Zusammenfassend tut mir diese Creme extrem gut. Ich habe das Ziel gehabt, dass meine Tagescreme die Rosacea beruhigt und die Haut pflegt. Ich unterliege keinem Ammenmärchen, dass meine Rosacea durch eine Tagescreme komplett geheilt wird. Sie ist ein Teil meiner Lösung, ja, aber auch nur ein unterstützendes Element. Aber genau bei dem Punkt ist für mich die Creme Charlotte Meentzen Derma Control wirklich Gold wert!
Creme 2: LA ROCHE-POSAY Rosaliac UV Riche
Diese Creme ist wahrscheinlich ein Klassiker unter den Rosacea-Cremes.
Ich habe sie sehr lange genutzt und bei der Nutzung feststellen können, dass mein Hautbarriere, die Hautschicht sich stärker angefühlt hat als sonst. Das könnte am enthaltenen Vitamin B3 liegen, das den Abwehrprozess der Haut unterstützen kann. Die Creme ist ohne Parfüm, ohne Parabene und enthält einen Lichtschutzfaktor von 15. Sie hat einen leichtgetönten Touch, der jetzt allerdings nicht zwingend diese Abdeckung mit sich bringt. Da benutzt man aber meistens auch andere Produkte.
Einen kleinen Tipp möchte ich dir bei dieser Creme mit auf den Weg geben: Mir haben irgendwann die Augen angefangen zu tränen von dieser Creme! Ich weiß nicht genau, wodran es lag – das war nur der Grund warum ich gewechselt bin. Dieses Tränen der Augen mag wirklich nicht bei jedem zutreffen. Dasselbe Gefühl hatte ich übrigens auch auf der Haut, wenn ich diese Creme zu dick aufgetragen habe. Das Gefühl war allerdings komplett weg, als ich die Creme dünner aufgetragen habe.
Wenn du also diese Creme gut verträgst, ist sie wirklich einen Versuch wert. Diese Creme hat mir tatsächlich auch bei kleinen Pickeln geholfen, was ich bei nahezu keiner anderen Creme, die ich ausprobiert habe, feststellen konnte.
Creme 3: Cetaphil Redness Relieving Feuchtigkeitscreme
Kommen wir zu einer dritten Rosacea-Gesichtscreme, die mich sehr positiv überrascht hat.
Die Rede ist von der Creme mit dem Namen Cetaphil Redness Relieving Feuchtigkeitscreme. Diese Creme ist ebenfalls ohne Duftstoffe und ohne Parabene. Auch bei dieser Creme ist der klassische Lichtschutzfaktor integriert, dieses Mal mit dem Faktor 20. Sie hat mir sehr viel Feuchtigkeit gespendet, so hat es zumindest immer angefühlt.
Hier ist zu beachten, dass diese Creme einen kleinen Tönungseffekt in sich trägt. Also die Creme ist leicht braun und wirkt für den Laien eher wie ein Make-up. Sie ist eine Art getönte Tagescreme. Mein persönlicher Tipp: Mir war als Mann die Abdeckung ein Stück weit zu stark, deswegen bin ich zur erstgenannten Creme zurück.
Für Menschen, die auf Make-up stehen, kann diese Creme aber ein guter Griff sein und man sie auch verträgt.
Creme 4: Avène Antirougeurs Jour Feuchtigkeitscreme
Wir hatten eben schon einen Klassiker der Rosacea-Cremes, machen wir direkt mit einem weiter: Die Avène Antirougeurs Jour Feuchtigkeitscreme.
Diese Creme hat zunächst einmal einen Lichtschutzfaktor von 20. Sie hat einen leichten Grünton, lässt sich meines Erachtens aber auch sehr gut auf der Haut auftragen. Mein Gefühl bei dieser Creme war, dass sich meine Rosacea ein Stück weit beruhigt hat. Die Creme enthält keine Parabene, keine Mineralöle, keine sonstigen Öle und ist definitiv für die Rosacea gemacht. Ich kann mir sogar sehr gut vorstellen, dass diese Creme im Durchschnitt womöglich einer der mitunter meistgenutzten Rosacea-Cremes überhaupt ist.
Deshalb sollte man die Chance nicht verstreichen lassen, wenn man auf der Suche ist, diese Creme auszuprobieren.
Mein redLess Fazit
Wichtig ist, dass du eine Creme findest, die deiner Haut guttut und ein wohltuendes Gefühl gibt. Hier ist wieder der Aspekt der Individualität zu nennen. Jede Haut ist anders und von außen wird dir keiner sagen können: Das ist die Creme für deine Haut.
Auch die Regel mit den Inhaltsstoffen ist ein sehr guter Ansatzpunkt, allerdings wird die ein oder andere Regel dabei auch womöglich gebrochen und hilft deiner Rosacea trotzdem. Du musst hier Spaß an der Suche haben, dann wirst du froh! Und habe bitte nicht die Erwartung, dass eine Creme deine Rosacea „heilt“. Es mag womöglich Fälle geben, bei denen eine Creme aufgetragen wurde und die Haut vollkommen klar und besser war.
Bei mir war das nicht der Fall und vielleicht ist es auch bei dir eher so, dass es mehr bedarf. Deswegen kann ich dir nur diesen einen guten Tipp aus meinem Herzen geben: Suche die Lösung deiner Rosacea nicht in irgendeiner Pflegecreme. Dann wirst du womöglich nicht zum Erfolg gelangen. Doch eine gute Gesichtscreme ist Gold wert und ein unterstützendes Element deiner Rosacea. Wenn du daher noch auf der Suche nach einer passenden Creme bist, hast du mit diesem Artikel vier ganz konkrete Anhaltspunkte erhalten.
Hast du noch Fragen, darfst du dich auch gerne persönlich bei mir melden. Schreibe einfach eine E-Mail an julian@redless.de – Ich helfe dir so gut es geht weiter