REDless.de: Alle Infos über Rosacea.

Gründlich kauen bei Rosacea

Eine Giraffe kaut

Was hat Kauen mit meiner Rosacea zu tun? Dieser Frage gehe ich in diesem Artikel auf den Grund.

Kauen und Rosacea

Seien wir ehrlich zu uns: Wie oft ist es in der letzten Zeit vorgekommen, dass wir unser Essen schnell heruntergeschlungen haben, nebenbei unsere Lieblingsserie laufen haben oder direkt am Schreibtisch bei dem Arbeiten gegessen haben?

Ich gehe einmal mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass es dir an mancher Stelle genauso ging und du mit weniger Bewusstsein deine Mahlzeiten aufgenommen hast.

Die Folge davon war wahrscheinlich, dass deine Nahrungsaufnahme eher einer Anakonda geglichen hat, als die eines normalen Homo sapiens. Essen wir nebenbei ohne uns richtig darauf zu konzentrieren, schlingen wir das Essen mehr in uns rein und kauen unter Umständen nicht ausreichend. Das kann Folgen für unsere Verdauung haben und letztlich auch einen negativen Einfluss auf unsere Rosacea haben.

Was passiert überhaupt beim Kauen und warum ist dieser Vorgang so wichtig für unseren Körper?

Der liebe Gott oder die Natur haben uns mit mechanischen Instrumenten ausgestattet, nämlich dem Kiefer und den Zähnen. Mit den Zähnen wird unsere Ernährung zerkleinert, damit die Nahrung von unserem Köper besser aufgenommen werden kann. Doch Kauen hat noch einen viel wichtigeren Wert für unseren Körper: Beim Kauen wird Speichel produziert.

Dieser Speichel ist nicht nur eine klebrige Paste, sondern enthält das Verdauungsenzym Ptyalin, welche gerade bei der Aufspaltung komplexer Kohlenhydrate hilft. Durch das Kauen wird außerdem in der Bauchspeicheldrüse Verdauungssaft produziert. Außerdem hat der Verdauungstrakt im Nachhinein weniger mit großen Brocken zu kämpfen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass Kauen eine sehr wichtige Aufgabe für unseren Körper übernimmt.

Welchen konkreten Bezug kann es jetzt zur Rosacea geben?

Thema Verdauung

Angenommen du kaust jeden Bissen nur drei bis vier Mal, so kann es dazu kommen, dass du zu wenig Verdauungssaft, zu wenig Magensäure bzw. zu wenig Verdauungsenzym Ptyalin produzierst. Ich mach dir ein konkretes Beispiel bei meiner Rosacea: Vollkornnudeln/ Gluten. Grundsätzlich kann es bei Menschen mit Rosacea zu einer Komplikation kommen, wenn wir beim Thema Gluten sind.

Ich habe allerdings festgestellt, dass ich Nudeln tausendmal besser vertrage, wenn ich sie vorher gründlich gekaut habe. Ich esse immer noch weniger davon, aber es hilft ungemein. Die Haut dankt es mir. Außerdem können große Brocken dafür sorgen, dass Eiweiße nicht wirklich gut verdaut werden. Die Folge kann sogar sein, dass sich die Darmbakterienzusammenstellung ändert.

Außerdem kann es zu Anpassungen der Darmschleimhaut kommen und die Durchlässigkeit des Darms kann verstärkt auftreten. Damit können unverdaute Bestandteile ins Blut gelangen, die Entzündungen befördern. Das kann sich mit Papeln, Pusteln und Pickeln wie auch Rötungen im Gesicht bemerkbar machen.

Nährstoffversorgung der Haut leidet

Schaufelst du große Brocken in dich hinein, führt dies dazu, dass der Darm unter Umständen die enthaltenen Nährstoffe nicht vollumfänglich aufnehmen kann.

Dann haben wir ein ähnliches Bild wie bei dem Säure-Basen-Haushalt, nämlich dass unsere Haut die wichtigen Nährstoffe nicht bekommt. Die Folge kann sein, dass unser Haut fahl und trocken wirkt und sich auch dadurch Rosacea-Symptome verstärken.

Niedriger Insulinspiegel

Es ist schon angedeutet worden, dass unser Körper und unsere Haut bei unzureichendem Kauen die enthaltenen Nährstoffe nicht vollumfänglich verwerten können. Der Blutzucker- und Insulinwert steigt bei schnellem Hineinschlingen der Lebensmittel stärker an, als bei gründlichem Kauen.

Die Folge eines rasenden Insulinspiegels ist, dass die Darmflora und die Darmschleimhaut angegriffen wird und die Talgproduktion ins Ungleichgewicht rückt. Die Folge kann sein, dass du enorme Auswirkungen auf deiner Haut siehst, bei mir waren es beispielsweise die Schwellungen der Wangen.

Thema Abnehmen bzw. Bauchfett

Vorteil des Kauens für unsere schlanke Linie: Ich habe selbst erlebt, dass ich durch das gründliche Kauen viel kleinere Portionen esse, als noch zuvor. Das liegt nicht nur daran, dass es länger dauert, sondern auch daran, dass das Sättigungsgefühl eintritt. Wenn wir Schlingen wie Schlangen, schaufeln wir Essen in uns rein und merken später, dass es zu viel des Guten war. Durch die geringe Nahrungsaufnahme reduzierst du womöglich auch dein Bauchfett und damit die entzündungsfördernden Stoffe, die unsere Rosacea negativ beeinflussen.

Fazit

Kauen kann auch ein wahrer Sport sein, bei dem man sich eigene Trainingserfolge setzen kann. Es gibt eine Faustformel, dass man jeden Bisschen ca. 30 Mal kauen sollte. Wenn du jetzt nicht die Ausdauer eines Triathleten in dir trägst, kann es durchaus sein, dass du die Flinte schnell enttäuscht ins Korn wirfst.

Fange langsam damit an und siehe welche Erfolge du feierst. Probiere es insbesondere für deine Rosacea aus. Ich habe damit auf jeden Fall eine Besserung erlebt, insbesondere in Bezug darauf, wie die Haut direkt nach dem Essen aussieht. Alles in allem tust du deinem gesamten Körper etwas sehr Gutes, wenn du beginnst deine Ernährung gründlicher zu kauen und damit bewusster isst. Auch deine Rosacea-Haut wird es dir danken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert