Der Darm ist ein Organ, das oft unterschätzt wird, aber eine enorm wichtige Rolle in unserem Körper spielt. Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit und wird auch oft als das “zweite Gehirn” bezeichnet. Der Darm hat eine Länge von bis zu 8 Metern und eine Oberfläche von 400-500 Quadratmetern. Er hat einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität und Gesundheit, da er für die Verdauung, die Nährstoffaufnahme, die Produktion von Hormonen und die Entgiftung zuständig ist.
Die Verdauung
Die Verdauung beginnt im Mund und gelangt über die Speiseröhre in den Magen. Dort verweilt die Nahrung und gelangt anschließend in den Zwölffingerdarm, ein erster Teil des Dünndarms und dann weiter zum Rest des Dünndarms. Nachdem die Nahrung den Magen und den Dünndarm passiert hat, sollten die meisten Bakterien abgetötet und die Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden. Anschließend gehen die Speisereste zum Dickdarm über, welcher der Nahrung restliche Flüssigkeit entzieht und transportfähig formt.
Sättigungsgefühl
Der Darm übersendet uns das Signal, dass wir genug gegessen haben, auch wenn wir da manchmal anderer Meinung sind. Die Information wird über das Nervensystem an unser Gehirn gesendet.
Produktion von Hormonen
Der Darm produziert Hormone wie Serotonin, Dopamin oder Melatonin. Serotonin stärkt beispielsweise die Gedächtnisleistung, einen guten Schlaf und die allgemeine Ausgeglichenheit. Dopamin stützt die Motivation und das Glücksgefühl im Körper.
Nährstoffaufnahme und Energiebereitstellung
Hier kommt der Dünndarm ins Spiel, der Nahrung aufspaltet und dafür sorgt, dass die Nährstoffe über die Darmzellen ins Blut gelangen.
Produktion von Enzymen
Verdauungsenzyme unterstützen beispielsweise die Zerlegung von Nahrung in Einzelteile. Nährstoffe werden damit verwertbar.
Entgiftung
Der Darm ist ein wichtiges Entgiftungsorgan, da er sehr gut zwischen nützlichen und unnützen Nahrungsbestandteilen unterscheiden kann. Verfügt unser Darm z. B. über eine gesunde, undurchlässige Darmschleimhaut, kann die Fehlleitung von bestimmten Stoffen vermieden werden.
Die Vorteile eines gesunden Darms
Ein gesunder Darm sorgt für unglaublich viele Vorteile in unserem Körper. Dazu zählen Wohlbefinden, Gedächtnisleistung, Schlaf und Motivation. Ein gesunder Darm unterstützt auch die Sportlichkeit, beispielsweise die Ausdauer, und stärkt das Immunsystem durch die Darmbarriere. Eine gesunde Darmflora kann auch für schöne Haut sorgen.
Darm und Rosacea
Rosacea ist eine Hauterkrankung, die durch Rötungen und Entzündungen im Gesicht gekennzeichnet ist. Der Zusammenhang zwischen Darm und Rosacea wurde oft unterschätzt, aber mittlerweile werden immer mehr Studien durchgeführt, die darauf hinweisen, dass ein gesunder Darm auch für eine gesunde Haut wichtig ist. Bei vielen Betroffenen kann eine Darmfehlbesiedlung die Ursache für die Rosacea sein.
Probiotika für eine gesunde Darmflora
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die für eine gesunde Darmflora sorgen. Durch die Einnahme von Probiotika können die guten Bakterien im Darm gestärkt werden und Entzündungen reduziert werden. Eine gesunde Darmflora unterstützt auch den Säureschutzmantel der Haut und kann so bei Rosacea helfen.
Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)
Eine Dünndarmfehlbesiedlung ist ein Zustand, bei dem sich Bakterien im Dünndarm befinden, die dort eigentlich nicht hingehören. Bei vielen Rosacea-Betroffenen wird eine Dünndarmfehlbesiedlung festgestellt. Dies kann zu Entzündungen im Darm und auch auf der Haut führen. Eine Behandlung mit Antibiotika oder eine Ernährungsumstellung kann helfen, die Dünndarmfehlbesiedlung zu reduzieren.
Ernährung und Rosacea
Eine Ernährungsumstellung kann bei Rosacea helfen, da bestimmte Nahrungsmittel die Entzündungen im Darm und auf der Haut verstärken können. Gluten, Zucker, Milchprodukte und Alkohol sollten bei Rosacea vermieden werden. Eine Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und gesunden Fetten kann dagegen helfen, den Darm und die Haut zu beruhigen.
Mein Redless-Fazit
Der Darm hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und auch auf unsere Haut. Eine gesunde Darmflora kann bei Rosacea helfen, Entzündungen zu reduzieren und den Säureschutzmantel der Haut zu unterstützen. Eine Ernährungsumstellung und die Einnahme von Probiotika können dabei helfen, den Darm zu unterstützen und Rosacea-Symptome zu reduzieren. Es lohnt sich also, sich intensiv mit seinem Darm und seiner Ernährung auseinanderzusetzen, um die Ursachen von Rosacea zu behandeln.