In diesem Beitrag erzähle ich dir von meinem absoluten Geheimtipp beim Thema Rosacea.
Was ist Chlorophyll?
Chlorophyll ist ein grüner Pflanzenstoff. Er sorgt für die grüne Farbe von Pflanzen, Gemüse und Obst. An dieser Stelle kommen die Leute von euch ins Spiel, die im Biologieunterricht sehr gut aufgepasst haben. Chlorophyll unterstützt die Photosynthese, bei der mit Hilfe von Kohlendioxid, Wasser und Licht Sauerstoff und Glucose hergestellt wird.
Chlorophyll bei Rosacea?
Es gibt das Sprichwort: Je grüner das Gemüse ist, desto gesünder. Das kann an der Nährstoffzusammensetzung des entsprechenden Lebensmittels liegen, aber vor allem auch am enthaltenen Chlorophyll. Dieses hat viele positive Eigenschaften, die sich auch bei der Rosacea bemerkbar machen:
Hämoglobin
- Chlorophyll hat eine blutreinigende und blutbildende Funktion. E regt die Produktion von Hämoglobin an, ein Stoff, der dem Blut seine rote Farbe gibt und für den Sauerstofftransport im Blut verbessert. Damit wird die Bildung von Blutzellen unterstützt. Chlorophyll wird deshalb auch gerne als grünes Blut bezeichnet. Bei meiner Rosacea habe ich das Gefühl, dass durch die Aufnahme von chlorophyllhaltigen Lebensmitteln dieser gefühlte Blutstau in der Haut (vor allem im Nasenbereich) geringer wurde.
Darmflora
- Der grüne Pflanzenfarbstoff ist auch sehr gut für die Darmflora. Chlorophyll regt die Darmtätigkeit an und unterstützt damit unsere Verdauung. Anders formuliert kann man sagen, dass Chlorophyll eine sehr darmreinigende Wirkung hat, Abfallstoffe werden schneller beseitigt. Es ist sogar so, dass Chlorophyll schädliche Bakterien in unserem Darm abtötet. Chlorophyll schafft eine basische Ebene, welche die Regeneration und Schutzfähigkeit der Darmschleimhaut unterstützt. Darm, Darmschleimhaut und Rosacea hängen eng miteinander zusammen. Ist der Darm gesund, geht es deiner Rosaceahaut viel besser, vielleicht sind die Symptome sogar gelindert.
Entgiftende Wirkung
- Chlorophyllhaltige Lebensmittel helfen dabei, Schwermetalle, Giftstoffe und vieles mehr zu binden oder auszuscheiden. Davon profitiert auch die Leber, deren Entgiftungsfunktion durch Chlorophyll gefördert wird. Hier sind wir auch beim Säure-Basenhaushalt. Ein übersäuerter Körper führt langfristig unweigerlich dazu, dass unsere Rosacea-Haut in Mitleidenschaft gezogen wird. Deswegen hilft neben dem Ansatz, sich basisch zu ernähren, Chlorophyll dabei den Körper zu entgiften und damit Symptome der Rosacea abzulindern.
Entzündungshemmende Wirkung
- Schon angeklungen ist die entzündungshemmende Wirkung von Chlorophyll. Das liegt vor allem an dem hohen Gehalt an Antioxidantien. Unsere Rosacea Haut wird damit glatter, beruhigter und entschlackt. Damit wird auch die Zellregeneration und Zellerneuerung befördert.
Regulierung des Blutzuckerspiegels
- Chlorophyll unterstützt die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Das National Institute of Health hat ein Experiment geleitet, bei dem leicht übergewichtige Frauen zu zwei Mahlzeiten am Tag Chlorophyll eingenommen haben. Insgesamt aßen die Frauen drei kohlenhydrathaltige Mahlzeiten am Tag. Nach jeder Mahlzeit wurde der Blutzuckerspiegel gemessen und das Ergebnis zeigte fast keine Veränderungen. Und da kommt unsere Rosacea ins Spiel: Ist der Blutzuckerspiegel durchgängig in einem Auf und ab, verschlechtert sich die Haut essenziell. Beispielsweise wird die Produktion von Androgen enorm verstärkt, wodurch unschöne Rosacea-Pickel entstehen können. Die Haut kann dabei auch anschwellen. Bei all dem kann Chlorophyll eine Abhilfe schaffen.
Mein Fazit
Die Grundformel heißt wie folgt: Je grüner oder je dunkelgrüner das Gemüse, desto mehr Chlorophyll ist im Lebensmittel enthalten. Gute Quellen für Chlorophyll sind: Brunnenkresse (Brunnenkresse ist bei dem Gemüsearten übrigens sehr unterschätzt und gilt als gesündestes Gemüse der Welt), Grünkohl, grüner Salat, Brokkoli, Spinat, Gurken mit Schale (diese aber bitte sehr gut waschen), Kiwi und vieles mehr.
Integriere also bewusst grüne Lebensmittel in deinen Speiseplan, erhöhe damit deine Chlorophyll-Zunahme und tue etwas Gutes für deine Haut. Es bleibt noch zu sagen, dass es wichtig für positive Wirkung ist, dass du kontinuierlich Chlorophyll zu dir nimmst. Dann kann sich die positive Wirkung vollends entfalten und deiner Rosacea Haut zu Gute kommen.