Manchmal ist es wie verhext. Du hast wirklich alles gegeben, damit es deiner Haut gut geht und du keine Symptome hast. Und dennoch ist es dann an dem Tag gekommen, wie es kommen musste: Deine Haut ist heute schlecht und du hast heute vielleicht ein wichtiges Event. Wie gehst du damit um? In diesem Artikel gebe ich dir einen kleinen Rosacea-Notfallkoffer an die Hand, der dir persönlich weiterhelfen kann.
Notfallsituationen
Wir alle kennen diese Situation. Wir machen morgens an einem wichtigen Tag auf und es ist das passiert, was hätte nicht passieren dürfen. Auf dem Weg ins Bad wird es einem schon bewusst: Vielleicht fühlt man sich auch noch schlapp, das Wetter ist regnerisch und man erkennt in seinem Gesicht, dass sich unsere Rosacea-Haut heute nicht von ihrer Schokoladenseite präsentiert.
Also wahrscheinlich liegt ein Tag vor einem, an dem deine Haut nicht komplett perfekt ist. Vielleicht liegt das auch daran, dass du am Tag oder an den Tagen zuvor nicht hundertprozentig diszipliniert warst. Die Folge ist heute womöglich eine schlechte Haut.
Welche kurzfristigen Möglichkeiten bieten sich nun an, um deine Rosacea in den Griff zu bekommen, wenn das Kind sozusagen schon in den Brunnen gefallen ist?
Notfallkoffer Rosacea
In diesem Zusammenhang habe ich dir einmal einen sogenannten Rosacea-Notfallkoffer zusammengestellt. Dieser enthält einzelne Maßnahmen, die kurzfristig deiner Rosacea helfen können, wenn du nun in wenigen Stufen, vielleicht sogar Minuten eine Besserung deiner Haut benötigst. Weil du vielleicht zu einer Hochzeit gehst oder weil du einen wichtigen Fototermin hast oder weil du ein wichtiges Date hast.
Hilfsmittel 1: Kühlungsmittel
Jetzt musst du nicht direkt an dein Auto denken, sondern vielmehr an mögliche Mittel, die deine Haut herunterkühlen. Für viele ist es vielleicht ein alter Hut, aber bei einem spontanen Ausbruch der Rosacea oder einem sogenannten Flush kann dir eine kurzfristige Kühlung helfen die Symptome zu lindern.
Eine Möglichkeit sind hier die klassischen Kühlakkus oder sich ein bis zwei Eiswürfel auf die entsprechenden Hautareal legen. Das kann wirklich ein Stück weit helfen, wenn du kurz vor einem Dinner/ Abendessen stehst. Eine weitere Möglichkeit der Kühlung ist das sogenannte Thermalwasserspray. Thermalwasser ist ein Quellwasser, das aufgrund seines Mineraliengehalts eine heilende Wirkung aufweisen kann.
Bei der Rosacea wurde es auch häufig mit dem Ziel empfohlen, die Haut zu beruhigen. Bei mir persönlich hat das Thermalwasserspray bei regelmäßiger Anwendung eher zu einer Reizung der Haut geführt. Das hing wahrscheinlich mit dem pH-Wert der Haut zusammen, der durch das Thermalwasserspray verändert wurde. In einem Urlaub über eine Woche kann allerdings das Thermalwasserspray eine Möglichkeit sein der Kühlung. Achte hier aber bitte darauf, wie deine Haut reagiert. Noch ein Alternativtipp, der gerade bei einem Flush helfen kann: Eiswürfel lutschen kann dabei helfen, deine kurzfristigen Symptome zu lindern.
Hilfsmittel 2: Wasser trinken
Der Klassiker, aber auch ein sehr wertvoller Klassiker. Ich spüre immer wieder selbst, dass wenn meine Haut schlecht ist und ich mehr Wasser trinke, sie wieder besser wird. Die Haut spült deinen Körper durch und befreit sie auch von Giftstoffen. Da wirst du nicht in Minuten einen Erfolg sehen, aber ich spüre selbst, dass die Haut damit viel besser wird. Gerade am nächsten Tag ist das wirklich schon ein gutes Gefühl. Es hilft auch einfach kurzfristig für die innere Hitze bei Flushs der Haut.
Hilfsmittel 3: Tee-Kompressen
Dass ein Großteil des Tees für viele von uns etwas Gesundes sein kann, damit erzähle ich nichts Neues.
Gerade bei Rosacea kann Tee entzündungshemmend wirken. Doch Tee lässt sich nicht einfach nur trinken, du kannst ihn auch als sogenannte Kompresse oder, und das ist ganz wichtig, als KALTE Teebeutel benutzen.
Um die Kompressen vorzubereiten, gehst du wie folgt vor:
- Im ersten Schritt kochst du einmal heißes Wasser auf.
- Anschließend nimmst du drei bis vier Teebeutel und packst diese in eine Tasse.
- Du gießt den Tee auf, der wahrscheinlich zum Trinken einen sehr intensiven Geschmack hätte.
- Lass nun den Tee mit den Beuteln abkühlen und stell ihn anschließend in den Kühlschrank.
- Wenn die Teebeutel abgekühlt sind (ich schätze nach max. 45 Minuten), kannst du dir die kühlen Teebeutel auf die betroffenen Hautareal auflegen.
Du kannst diesen Vorgang mit der gleichen Teeflüssigkeit übrigens wiederholen, indem du ein Wattepad wieder in die Flüssigkeit eintauchst. Ich würde da bei einer Viertelstunde beginnen, du kannst dich nach und nach auf eine halbe Stunde hochtasten. Die beruhigende Wirkung kann sich allerdings auch gut nach 20 Minuten schon einstellen. Du legst dich also auf die Couch machst es dir bequem und ruhst dich mit den Teebeuteln auf den Wangen mal 20 Minuten aus.
Hilfsmittel 4: Abdeckung/Make-up
Diesen Tipp kennst du sicherlich schon. Es gibt bestimmte Abdeckstifte, -cremes bzw. Camouflage für unsere Rosacea. Diese Hilfsmittel bestehen häufig aus grünen oder gelben Farbpigmenten und decken die Rosacea-Haut gut ab. Bei diesem Thema gibt es super viele Möglichkeiten und sicher ist auch eine für dich dabei. In diesem Blog findest du einen eigenen Beitrag zum Thema Abdeckstifte etc. Wenn du jetzt allerdings kurz vor dem Urlaub stehst und schnell etwas für deinen Urlaub benötigst, würde ich dir Folgendes empfehlen: Kauf dir einen grünen Abdeckstift, den du im Notfall dünn auf die entsprechenden Hautareale auftragen kannst.
Hilfsmittel 5: Gesichtsmaske
Ähnlich wie bei den Peelings ist auch bei der Auswahl der Gesichtsmasken auf die entsprechenden Inhaltsstoffe zu achten.
Es gibt eben viele Gesichtsmasken, die Rötungen und Reizungen der Haut befördern. Beispielsweise sollten wir Rosacea-Betroffene auf Masken mit ätherischen Ölen verzichten. Ähnlich wie bei den Peelings gibt es auch bei den Gesichtsmasken die Do-it-yourself-Variante.
Hier kauft man keine fertiggerührte oder fertigproduzierte Maske ein, sondern mischt sich die Maske selbst. Beispiele könnten sein zum Beispiel die Honig-Joghurt Maske oder die Gurkenmaske.
Hilfsmittel 6: Sonnenschutz
Also gerade wenn deine Haut schon angegriffen ist und du zum Beispiel auch im Sommer in der Sonne unterwegs bist, dann ist auch deine Sonnencreme ein absolutes Notfall-Kit.
Dass Sonnenschutz für uns mit Rosacea sehr wichtig ist, das muss ich dir sicherlich nicht noch einmal erklären. Für viele ist intensive Sonneneinstrahlung ein echter Trigger, ein echter Auslöser der Rosacea. Ich will dir hier noch einmal den für mich essenziellen Hinweis geben:
Bei mir war die Sonne auch sehr lange ein Trigger, bis ich meine Ernährung auf die Rosacea umgestellt habe.
Mittlerweile schütze ich mich natürlich auch wie jeder andere Mensch von der Sonne. Aber ich kann ohne Bedenken in die Sonne und weiß, dass meine Haut es gut verkraftet. Deswegen schau auch noch einmal genau in die Lektion Ernährung, da kannst du sicher auch einiges mitnehmen. Es gibt aber auch viele Fälle, bei denen die Sonne immer ein Trigger bleibt. Die Sonne kann die Gefäße erweitern, was zu einer roten Haut führt. Sie kann Papeln und Pusteln verstärken und die Rosacea-Haut ein Stück weit austrocknen. Deswegen ist es sehr wichtig, einen passenden Sonnenschutz zu haben, der wie gesagt, von uns auch gut vertragen wird.
Hilfsmittel 7: Triple A Strategie (Akzeptieren, Analysieren, Anpacken)
Es ist jetzt, wie es ist. Also Schritt 1: Akzeptieren. Dann in Schritt zwei gehen wir zum Analysieren über. Es geht also darum, zu überlegen, warum die Haut jetzt weniger gut ist, aber auch viel entscheidender: Was kann ich jetzt tun, um die Haut noch zu verbessern? Mit der Analyse bekommst du auch gleichzeitig einen sachlichen Blick auf den Moment und gewinnst mentale Ruhe. Der dritte Schritt würde ich mit Anpacken beschreiben: Das bedeutet einfach, sich nicht zu verkriechen sondern einfach nach draußen zu gehen und der Welt dein Gesicht zeigen. Das ist hier die klassische Konfrontationstherapie. Je öfter du rausgehst, umso leichter fällt es dir.
Deswegen pack all deinen Mut zusammen und sage kein Treffen ab. Unser Leben ist zu kostbar, als dass wir uns verkriechen sollten. Die Menschen um uns herum sind zu kostbar, als dass wir uns verkriechen sollten. Also zusammengefasst: An schlechten Tagen hilft dir Triple A: Akzeptieren, Analysieren, Anpacken!
Mein redLess Fazit
Eine Rosacea ist manchmal trotz bester Vorbereitung eine Diva und zeigt sich dann auch von ihrer schlechten Seite. In solchen Momenten ist der wichtigste Schritt zunächst die Situation mit der Triple-A Strategie zu akzeptieren. Ansonsten musst du dir einen Notfallkoffer bereitlegen, der in schlechteren Momenten eine kurzfristige Verbesserung bewirkt. Das kann zum Beispiel das Thermalwasserspray sein oder die Gesichtsmaske. Wenn du dir ein solches Kit zusammengestellt hast, das bei dir wirkt, dann hast du ein tolles Hilfsmittel auf deinem Weg im richtigen Umgang mit der Rosacea gefunden.