In diesem Artikel möchte ich dir von den Erfahrungen berichten, die ich mit der Creme Demoderm gemacht habe und wann sie meiner Meinung nach bei Rosacea helfen kann.
Wundermittel gegen Rosacea?
Demoderm gilt bei nicht wenigen Menschen als echtes Wundermittel um die Symptome einer Rosacea in den Griff zu bekommen. Ich habe selbst schon von vielen Leidensgeschichten gehört. Viele Menschen haben Antibiotika-Cremes, -Tabletten und vieles mehr ausprobiert und ihnen hat nichts geholfen. Sie haben dann Demoderm genutzt und ihre Symptome zu schätzungsweise 80-90% reduziert und für sich selbst ein neues Lebensgefühl entwickelt.
Doch worum handelt es sich bei dieser Creme?
Demoderm hat im Bereich Rosacea eine Creme entwickelt, die mit Schwefel und Zinkoxid arbeitet. Es geht darum die Talgüberproduktion und Überfettung der Haut zu reduzieren. Demoderm hilft die Demodex-Milben (Haarbalgmilben und Talgdrüsenmilben) zu reduzieren. Es gibt zwei Formen der Demodex-Milben (Brevis und Follicularis), die sich in ihrer Form und ihrer Auswirkung auf die Haut unterschiedliche auswirken können.
Was sind das für Milben?
Demodex-Milben sind in Haarfolikeln und Talgdrüsen vorzufinden. Treffen sich häufig auch auf Wangen und Nase. Milben, die grundsätzlich erstmal nicht schlimm sind. Allerdings kann eine Überbevölkerung der Milben zu Hautproblemen führen und diese enorm verstärken.
Gerade bei Rosacea-Betroffenen ist die Anzahl der Demodex-Milben überproportional hoch. Warum das so ist, bleibt zum aktuellen Zeitpunkt noch weitestgehend ungeklärt. Festzuhalten ist allerdings, dass Rosacea mit einem schwachen Immunsystem zusammenhängt und dass dadurch eine erhöhter Milbenbefall vorzufinden sein kann.
Wie findest du heraus, ob du von einem überproportionalen Milbenbefall betroffen bist?
Wenn du unsicher bist, ob die Demodex-Milben hinter deiner Rosacea stecken, dann kannst du eine Hautbiopsie durchführen lassen. Es wird eine kleine Hautprobe entnommen, die unter dem Mikroskop untersucht wird. Gerade die Bilder unter dem Mikroskop zeigen kleine Demodex-Milben mit Beinchen und einem Schwanz, die für Papeln und Pusteln verantwortlich sein können. Im Fall einer Rosacea kann der Milbenbefall auch mit einer Spaltlampe nachgewiesen werden. Sprich mit deinem Hautarzt darüber, auch wenn du die Creme anwenden möchtest.
Was passiert wenn du dich für die Creme entschieden hast und sie anwendest?
Beachte, dass die Creme am Anfang eine Gewöhnungszeit bedarf. Es kann zu einer sogenannten Erstverschlimmerung kommen. Sprich: Die Rosacea-Symptome werden schlechter. Gerade Schwefel oder das enthaltene Menthol sind Inhaltsstoffe, an die sich die Haut unter Umständen erst gewöhnen muss.
Probe: Wenn euch die Creme am Anfang zu teuer erscheint, lasst euch davon bitte nicht abschrecken. Ihr könnt online eine Probe bestellen und auf diese Weise austesten, ob euch die Creme hilft.
Wie trägst du die Creme auf?
Ich selbst würde die Creme anfangs eher dünn auftragen, damit sich die Haut akklimatisieren kann. Trage Demoderm morgens und abends dünn auf. Es kann hilfreich sein, nachdem die Demoderm eingezogen ist noch eine Pflegecreme aufzutragen. Hintergrund ist, dass die Haut weicher wird und weniger stark austrocknet.
Nutze die Creme gerne mal über 2 Monate, denn dann kannst du wirklich bewerten, ob Demoderm bei deinen Rosacea-Symptomen hilft. Auch dies im besten Fall immer mit dem Hautarzt absprechen. Beobachte deine Haut genau, wenn deine Haut zu sehr angegriffen ist, würde ich natürlich die 2 Monate nicht sinnlos durchziehen.
Meine Erfahrung:
Bei entzündlichen Rötungen können enorme Erfolge gefeiert werden. Ich selbst hatte 8 Wochen an dieser Creme, da ich sie immer nur dünn aufgetragen habe. Wichtig ist, die Creme nicht zu dick auf die Haut aufzutragen, da so beispielsweise die Augen sehr stark anfangen können zu tränen. Bei mir hat die Creme Demoderm die Wangen gekühlt, allerdings werden keine Gefäße reduziert. Mir ist auch nicht bekannt, dass es hierfür eine Creme gibt.
Mir persönlich hat es nicht geholfen, da ich aber auch nicht mit Papel oder Pusteln zu kämpfen hatte. Ich habe erweiterte Gefäße und Demoderm reduziert normalerweise keine Gefäßerweiterungen. Wenn du allerdings mit rauer Haut, die schuppt zu tun hast, wenn du Papeln, Pickeln, Pusteln auf deiner T-Zone hast, ist Demoderm definitiv ein Versuch wert. Es gibt so viele tolle Geschichten, bei denen Demoderm geholfen hat, warum also nicht auch bei dir?
Fassen wir zusammen: Demoderm reduziert Demodex-Milben, die Symptome der Rosacea wie Papeln und Pusteln verursachen. Die Creme kann bei konsequenter und überlegter Anwendung deine Rosacea stark verbessern und ein echter Gewinn der Lebensqualität darstellen. Willst du vor deiner Anwendung 100% sicher gehen, lass deine Haut in Form einer Hautentnahme oder mit Hilfe der Spaltlampe auf den Milbenbefall untersuchen. Ich bin mir sicher, dass du auf diese Weise einen echten Schritt bei deiner Rosacea machen kannst.
Hast du noch Fragen, darfst du dich auch gerne persönlich bei mir melden. Schreibe einfach eine E-Mail an julian@redless.de – Ich helfe dir so gut es geht weiter